Havers-Kanäle — [he̱iwerß...; nach dem engl. Anatomen Clopton Havers (etwa 1650 1702)] Mehrz.: inmitten der Knochenlamellen gelegene Kanäle, die dünnwandige Blutgefäße zur Versorgung des Knochengewebes enthalten … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke
Havers-Kanäle — Aufbau eines Knochens Havers Kanäle im Knochen Ein Havers Kanal (Syn. Haversscher Kanal) ist der zentrale Kanal in der Mitte eines Osteons, der funktionellen Grundeinheit in der Knochenrinde ( … Deutsch Wikipedia
Havers-Kanal — Aufbau eines Knochens Havers Kanäle im Knochen Ein Havers … Deutsch Wikipedia
Volkmann-Kanäle — Aufbau eines Knochens Volkmann Kanäle (lat.: Canales perforantes) sind kleine, nur unter dem Mikroskop erkennbare Knochenkanäle. Sie verlaufen transversal zu der Verlaufsrichtung der Osteone, und somit senkrecht zur Knochenoberfläche. Die… … Deutsch Wikipedia
Volkmannsche Kanäle — Aufbau eines Knochens Volkmann Kanäle (lat.: Canales perforantes) sind kleine, nur unter dem Mikroskop erkennbare Knochenkanäle. Sie verlaufen transversal zu der Verlaufsrichtung der Osteone, und somit senkrecht zur Knochenoberfläche. Die… … Deutsch Wikipedia
Clopton Havers — Titelblatt von Havers Dissertation Clopton Havers (* 1657 in Stambourne/Essex; † 29. April 1702) war ein englischer Arzt und Anatom. Leben Clopton Havers erlangte Bekanntheit durch seine Pionierarbeiten auf dem Gebiet … Deutsch Wikipedia
Volkmann-Kanäle — Vọlkmann Kanäle [nach dem dt. Physiologen A.Volkmann KanäleW. Volkmann, 1800 1877]: Gefäßkanäle im Knochen, die diesen quer und schräg durchziehen und in die ↑Havers Kanäle münden … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke
Haversscher Kanal — Aufbau eines Knochens Havers Kanäle im Knochen Ein Havers Kanal (Syn. Haversscher Kanal) ist der zentrale Kanal in der Mitte eines Osteons, der funktionellen Grundeinheit in der Knochenrinde ( … Deutsch Wikipedia
Osteon — Schematischer Aufbau eines Röhrenknochens. Ein Osteon (von griech. osteo „Knochen“; Mz. Osteonen; auch Havers System nach Clopton Havers) ist die funktionelle Grundeinheit der Kortikalis (Substantia compacta) eines Röhrenknochens. Ein Osteon… … Deutsch Wikipedia
Compacta — Schematischer Aufbau eines Röhrenknochens. Die Substantia compacta (kompakte Substanz) ist eine Ausprägung der Knochensubstanz. Sie bildet die äußere Schicht der Knochen und wird daher auch als Kortikalis (Corticalis, von lat. cortex „Rinde“)… … Deutsch Wikipedia